2016
Erwerb des Grundstückes
In der Nikolaistraße - gegenüber den Astor Kinos - hat Gundlach die Gebäude 3, 5 und 7 erworben. Für die zukünftige Nutzung des insgesamt rund 3.300 m² großen Grundstücks befindet sich Gundlach hausintern in der Phase der Projektinitiierung.
Der bereits bestehende Bebauungs-Plan schafft gültiges Baurecht für Wohnen und Gewerbe. Sowohl an der Nikolaistrasse als auch an der Striehlstrasse ist eine geschlossene Bebauung vorgesehen.
In der Nikolaistr. 5 sind im Erdgeschoss zwei Gastronomieeinheiten und in den Obergeschossen Wohngemeinschaften geplant. In der Nikolaistr. 3 und 7 sind jeweils zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und in den Obergeschossen 2 bis 3 Zimmerwohnungen angedacht.
Bei allen drei Objekten ist ein grüner Innenhof vorgesehen.
Unser Projekt hat einen Namen: Entspannt, urban, konkret: mitteNgrün im Nikolaiviertel.
Wohnen in hervorragender Lage mitten in der City und Entspannen im grünen Innenhof mit vertikalen Gärten.
* Hier stellen wir Ihnen Projekte in ihrem Planungstand vor. Bitte beachten Sie, dass sich durchaus noch Änderungen ergeben können – nicht zuletzt auch durch Ihr Feedback und Ihre Beteiligung.
2016
Das Familienunternehmen Gundlach hat im Jahr 2016 drei nebeneinander liegende Grundstücke zwischen der Nikolaistraße (Hausnummern 3, 5 und 7) und der Striehlstraße (Hausnummern 27, 25 und 23) im Stadtteil Mitte der Landeshauptstadt Hannover erworben.
Die Grundstücke sind derzeit bebaut. Die Nikolaistraße 5 und 7 wurden zuletzt vom Niedersächsischen Landesarbeitsamt genutzt und stehen seitdem leer. In der Nikolaistraße 3 werden die Gastronomieflächen von den Mietern weiterbetrieben.
2016
Die drei Grundstücke liegen im Geltungsbereich eines gültigen Bebauungsplanes der Stadt Hannover. Dieser sieht Wohnungen und im Erdgeschoss Gewerbeflächen vor.
In der Projektentwicklungsphase wurde im Besonderen untersucht, welche bestehenden Gebäudeteile erhalten und umgenutzt werden können und welche abgerissen werden müssen. Die Untersuchungen ergaben, dass eine Bestandserhaltung aus brandschutztechnischen und statischen Gründen nicht möglich ist. Aus diesem Grund werden die Bestandsgebäude vollständig abgerissen und durch eine neue Bebauung ersetzt.
2017
Das Architekturbüro SABO wurde im Jahr 2017 zunächst mit einer Konzeptstudie und dann mit der Planung für die drei Grundstücke beauftragt.
Die Neuplanung sieht sowohl an der Nikolaistraße als auch an der Striehlstraße eine geschlossene Bebauung vor. Es werden drei Wohn- und Geschäftshäuser entstehen, die jeweils aus einem vorderen Bereich an der Nikolaistraße mit fünf Vollgeschossen und einem ausgebauten Dachgeschoss, sowie einem hinteren Bereich an der Striehlstraße mit vier Vollgeschossen bestehen. Dazwischen entsteht ein begrünter Innenhof.
In der Nikolaistraße 5 sind neben zwei Gastronomieflächen im Erdgeschoss Wohngemeinschaften für Studenten, Senioren oder Alleinstehende als Mietwohnungen geplant. Die Gebäude in der Nikolaistraße 3 und 7 werden ebenfalls Gastronomieflächen im Erdgeschoss erhalten. In den oberen Geschossen entstehen Eigentumswohnungen, vorwiegend kleine 2-Zimmer-Wohnungen.
Die Hauseingänge liegen sowohl an der Nikolaistraße als auch an der Striehlstraße. Die Zufahrt zu den Tiefgaragen erfolgt über die Striehlstraße.
2019
2019
Ab Anfang August werden erste Entkernungsarbeiten in der Nikolaistraße 5 und 7 durchgeführt. Nach rund sechs Wochen wird dann der Abbruch der Gebäude erfolgen. Dieser wird bis Mitte Dezember andauern.
Im Anschluss (bis ca. Mitte Juni 2020) erfolgt der Abriss des Untergeschosses, welches ausgestemmt werden muss.
2020
Das Kranfundament wurde ausgeführt und die Rohbauarbeiten können starten.
Ebenso wurden die ersten vorgemerkten Interessenten über den Vertriebsstart informiert.
Der Rohbau und der Vertrieb sind mittlerweile in vollem Gange. Die Arbeiten sind teilweise leider auch mit Lärm verbunden - wir werden immer mal wieder darauf hingewiesen, dass die Baustelle zu laut ist. Vermeiden lässt sich der Baulärm leider nicht, jedoch treffen wir immer wieder Maßnahmen um diesen zu reduzieren. Seit Mitte September ist die Wasserhaltung abgestellt und die Lärmquelle der damit verbundenen Pumpe beseitigt. Somit kommt es nur noch werktags zwischen 7 und 18 Uhr zu Baulärm, den wir ebenso versuchen zu reduzieren. Sämtliche Richtwerte und Normen werden selbstverständlich von uns eingehalten
Wir legen großen Wert auf einen angemessenen und respektvollen Umgang miteinander. Deshalb prüfen wir Ihre Anmerkungen, bevor wir sie veröffentlichen – denn es gibt in Foren immer mal unangemessene Entgleisungen.
Auch Kommentare, die so oder ganz ähnlich schon existieren, erlauben wir uns, nicht doppelt zu veröffentlichen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Für unsere Antwort benötigen wir etwas Zeit. Bitte gedulden Sie sich ein wenig, so bald wie möglich wird Ihr Kommentar dann hier angezeigt.
Pinnwand
Ihre Anregungen sind
uns wichtig!
Teilen Sie uns doch bitte
An die Pinnwand postenIhre Gedanken und Ideen mit
Sehr geehrte Damen und Herren von der Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG,
als Nachbar - ich wohne in der Nordfelder Reihe - verfolge ich mit Interesse den Bau des neuen Quartiers "mittengrün".
Passend zum Slogan möchte ich sie bitten eine gleich folgende Anregung wirklich zu prüfen:
Man kann mittlerweile die Dachform erkennen, und da passen doch mittig Solarmodule (PV) auf die Dächer!
Das wäre ein echter Bonus. Und greift den baupolitischen Wunsch auf, Neubauten mit geeigneten Dachflächen gleich mit Photovoltaik zu versehen.
Im Moment ließen sich Befestigungspunkte, Kabelführungen etc. vergleichsweise gut planen. Man könnte die PV-module leicht nach Süden geneigt aufstellen.
Danke für eine echte Machbarkeitsprüfung - das wäre doch cool auf den grauen Dächern.
Den regenerativ generierten Strom kann man einspeisen oder clever in Hof und Häusern an der Nikolaistraße/Striehlstraße nutzen - da haben Sie sicher die besten Ideen.
Freundliche Grüße,
Carsten Meyer
Es werden wiederholt in erheblichem Maße die gesetzlich vorgeschriebenen Lärmpegel der AVV Baulärm überschritten.
Ständig werden Gegenstände lautstark zu Boden geworfen, die man auch hinlegen könnte.
Auch diese Woche wurde wieder zweimal vor 7 Uhr Baumaterial mit Lkw angeliefert und abgeladen. Gerade wurde wieder von 6:30 bis 6:53 Uhr ein Lkw abgeladen. Dabei entstand Lärm von über 50 dB.
Halten Sie nach zwei Jahren endlich Ihre Verpflichtungen ein!
Wieso klappt es eigentlich nach fast zweijähriger Bauzeit immer noch nicht, die versprochenen Bauzeiten einzuhalten und den Lärm auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren?
Heute lädt von 6:05 Uhr bis 6:35 ein LKW mit Rundumleuchte lautstark Steine wenige Meter von den Wohnungsfenstern ab. Und der Lärmpegel überschreitet abermals deutlich die gesetzlichen Grenzwerte! Der Lärm ist zu der Uhrzeit absolut vermeidbar. Letztes Jahr haben Sie sogar zugesagt, dass solche nicht termingebundenem Arbeiten erst ab 9:00 Uhr vorgenommen werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Zusagen und die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden!
Diese Baustelle ist für Anwohner (gerade in Corona-Zeiten) eine fast unerträgliche Zumutung. Die Länge und Intensität der Baumaßnahmen stellen eine Belastung sowohl für die physische als auch für die psychische Gesundheit dar. Wieso werden die Arbeiten dann nicht zumindest möglichst lärmschonend durchgeführt? Überschüssiges Material wird in hohem Bogen oder aus mehreren Metern Höhe lautstark in Container geworfen. Das Hämmern für die Montage der Baugerüste und der Gusswände wird mit Metallhammern durchgeführt, sodass von Morgens bis Abends Metall auf Metall knallt. Wieso kann man keine Gummihammer verwenden? Es gibt noch unzählige Maßnahmen, bei denen der Geräuschpegel reduziert werden könnte! Bitte verstärken Sie den Lärmschutz im Sinne der Anwohner!
Wann beginnen die Arbeiten am Grundstück Nr.3 ? Da bisher dort nichts passiert ist, werden die Bauarbeiten vermutlich nicht im kommenden Jahr abgeschlossen sein und der Lärm und Schmutz wird uns weiterhin begleiten. Leider fehlt über diesen Bauabschnitt jegliche Information.
Liebes Gundlach-Team!
Darf ich den Grund erfahren, weshalb plötzlich unzählige Kommentare gelöscht wurden?
Die gemäßigten Kommentare vor Baubeginn haben Sie auf der Homepage gelassen. Alle kritischen Kommentare bis auf mein Kommentar aus der vergangenen Woche -- insbesondere zum Baulärm - wurden jedoch gelöscht.
Schöne Weihnachten!
Guten Tag!
Nach einer komplett wachen Nacht, dank Ihrer Baustelle, frage ich mich erneut wie ich hier weiter wohnen kann und soll. Es ist eine Zumutung -ständig Abgase und laufende Motoren der Betonmischer und LKW, hämmern, quietschen, sägen. Keiner versetzt sich in die Anwohner hinein, die auch einen Job und ein Leben außerhalb der Baustelle haben.
Kein Lärmschutz, Informationsarmut und Unverständnis bestimmen jeden Tag in dieser Wohngegend. Danke dafür.
Tag ein -Tag aus -die Pumpe auf der Baustelle macht es einem unmöglich bei geöffnetem Fenster zu schlafen -natürlich hat man hier in der Stadt viele Lärmquellen ,diese sind aber temporär und nicht DAUERHAFT. Bei der Hitze die momentan anherrscht,ist das Lüften unerlässlich,der Lärm der Pumpe ist aber unerträglich. Die „Schalldämmmaßnahmen mit einer Einhausung“ haben keinerlei Wirkung bzw. ist es dennoch noch viel zu laut - wie lange soll diese Pumpe noch laufen ? Des Weiteren frage ich mich : vor 7 Uhr morgens beginnen die Arbeiter sehr oft mit lauten Arbeiten -dies geht nicht-es heißt immer ,man würde ab 9 Uhr starten -dies entspricht nicht der Realität!!!
Ob gute Nachbarschaft so aussieht?
Die Abriss- und Baugrubenarbeiten ziehen sich schon viel zu lang hin.
Die Demontage begannen am 08.08.2019 mit der Entkernung der Gebäude.
Vorher wurden am 28.02.2019 die Bäume gefällt.
Am 03.12.2019 wurde um 24:00 Uhr der erste Bagger für den Abriss geliefert, am nächsten Tag begannen die Abrissarbeiten.
Im Laufe der Zeit kamen ca. 50 verschiedene Bagger und andere Baumaschinen zum Einsatz.
Seit einiger Zeit läuft Tag und Nacht eine Pumpe.
Am Übergang zu den Gebäuden, Striehlstr. 21 und Nikolaistr. 9, scheint es große, nicht von den Planern vorhergesehene, Probleme zu geben.
Die Abrissarbeiten wurden auch sehr in die Länge gezogen, weil der Aushub vor dem Abtransport hier im Wohngebiet zerkleinert, gesiebt und sortiert wurde. Das hätte auf Grundstücken der beteiligten Firmen geschehen können.
Neu ist der Kran, wenn steifer Wind herrscht, wird am Kran ein lautes Warnsignal erzeugt.
Dieser laute Glockenton wird auch unabhängig vom Wind zum Arbeitsbeginn um 07 Uhr ausgelöst.
Bei allem Verständnis, es zieht sich schon viel zu lange hin. Es ist unnötig laut und schmutzig.
Seit dem 08.08.2019 können wir die Fenster zur Striehlstrasse tagsüber nicht mehr öffnen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Rohbau beginnt gemäß Ihrer Ausführung am Montag, 15.06.2020. Heute ist der 14.06.2020. Wann und wie werden Sie denn nun zum Verkehrs- und Parkkonzept während der 2-jährigen Bauarbeiten (so in Ihrem Zeitstrahl) informieren? LKW, die Ihre Baustelle anfahren, verstopfen bereits seit Wochen temporär belegbar die Striehlstrasse, wenn mehrere nacheinander einfahren und dann warten. Rollt der Baustellenverkehr wenigstens zum Teil auch über die Nikolaistrasse? Mit welchen Beeinträchtigungen müssen wir Anwohner rechnen, die bereits durch Fremdparker tlw. einen hohen Parkdruck haben?
Freundliche Grüße
Ulf Brockmann
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Dauer der Abrissarbeiten ist inzwischen wirklich eine Zumutung. Ende 2019 sollten die Gebäude laut Ihrem Plan abgerissen sein. Oder lese ich den Plan falsch? Gestartet wurde meines Wissens im September. Heute ist der 28.05.20.
Können Sie bitte skizzieren, wann der Neubau beginnen soll und wie das Verkehrskonzept / Parkkonzept für die Striehlstr. während der Bauphase aussieht?
Grüße
Ulf Brockmann
Ich finde das Agieren Gundlachs samstags die Anwohnerschaft auch noch mit Baulärm zu belästigen im höchsten Maße unsozial. Nicht jedes Recht, das man hat, muss man sich auch nehmen; schon gar nicht, wenn man sich "Auf gute Nachbarschaft" auf die Fahne schreibt. Was genau ist Ihre Auffassung von "guter Nachbarschaft"?
(Sicher wird dieser Post, weil zu kritisch, gefiltert ... Ich werde es sehen)
Hallo,
aktuell haben wir 6:57 Uhr (Donnerstag) und die Arbeiten sind mal wieder in vollem Gange.
Scheinbar ist bei den Bauunternehmen noch nicht angekommen, dass sie erst um 9 Uhr mit dem Krach beginnen „sollen“.
Schade, da haben Sie meinem Vorredner wohl nur gut zugeredet.
Momentan sind die Lärmimmissionen sehr heftig. Die Boden abrissarbeiten machen einen unerträglichen Nerven Raubenden Lärm. Der Boden und Wände Schränke und Geschirr vibriert derart heftig, das bereits schon etwas zu bruch gegangen ist. Gerade in der Zeit der Kontaktsperre Corona Epidemie sollte man solche Arbeiten verschieben, um die Nachbarn und Anwohne nicht zusätzlich die Nerven Strapazieren. Gute Nachbarschaft sieht völlig anders aus. Es muss hier dringend sehr dringend eine Lösung her, bzw. sollten die erhebliche Lärmbelästigung Abriss von Betonarbeiten bis zum 20.04.2020 eingestellt werden.
Dies würde gerade jetzt in der Krise wo die Menschen Nachbarn nicht Ihre Wohnungen verlassen können zugute kommen. Wir wohnen reade gegenüber der Baustelle 18D, was stark beeinträchtigt ist von dem Lärm.
Wie wird die Bebauung in der Striehlstraße aussehen? Geht Sie bis zum Fußweg, oder wird Platz gelassen, evenutell für etwas Grün?
Als Anwohnerin der Striehlstraße freue ich mich über Ihre Pläne, da die Striehlstraße durch Ihre Bebauung sicherlich sehr aufgewertet werden wird.
Gibt es schon Baupläne zu sehen? Planen Sie eine Informationsveranstaltung? Wie können wir die neuen Nachbarn begrüßen, bzw. unterstützen? Wird der öffentliche Zugang zu den Restaurants weiterhin über die Nikolaistraße erfolgen? ... Es gibt viele Fragen. Ich freue mich auf den Dialog!
Wie wird das sein mit der Lärmbelästigung ?
Vielen Dank für Ihre Meinung!