Kronsrode-Mitte
Bitte Bitte Mitte.
Südlich der bestehenden Kronsberg-Bebauung entsteht auf einer Fläche von ca. 53 ha ein neues Baugebiet. Dort werden rund 3.500 Wohneinheiten als Mehrfamilien- und Reihenhäuser für bis zu 7.000 Menschen, sowie Einzelhandels- und Dienstleistungsangeboten, eine Grundschule und mehrere Kindertagesstätten errichtet.
Das Baugebiet ist in die drei Projektareale Nord, Mitte und Süd gegliedert. Die Interessensgemeinschaft (IG) Mitte, bestehend aus sechs hannoverschen Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften, hat die Grundstücke des Areals Mitte, zusammengesetzt aus acht Baufelder, einem Schulgrundstück und einem zentralgelegenen Quartiersplatz, erworben. Nähere Infos dazu unter kronsrode-mitte.de.
Derzeit plant die Firma Gundlach die Baufelder B.3 und B.6.
Das Baufeld B.3 soll ein durchmischtes Quartier werden. Im nördlichen Bereich des Baufeldes sind 45 Eigentumswohnungen aufgeteilt auf drei Häuser vorgesehen. Im südlichen Bereich 29 Mietwohnungen und im Erdgeschoß Gewerbeeinheiten. Im westlichen und östlichen Bereich des Baufeldes sind 22 Townhouses (Stadthäuser) geplant. Zentral im inneren Bereich soll ein großzügiger Gemeinschaftshof auf der Tiefgarage mit Kinderspielbereich und Sitzmöglichkeiten entstehen.
Auf dem Baufeld B.6 sind 57 geförderte Mietwohnungen unterschiedlicher Größe vorgesehen. Sie reichen von einem Zimmer bis zu vier Zimmern.
Baufeld B3
Das Baufeld liegt in einem interessanten Spannungsfeld zwischen einer ruhigen Randlage im Norden, unmittelbar angrenzend an den grünen Stadtteilpark und dem urbanen „Käthe-Paulus Platz“ im Süden. Einen eher vorstädtischen Charakter haben die Straßenräume im Osten und Westen durch die angrenzenden Reihenhäuser auf den benachbarten Baufeldern.
- Durch das vielfältige Wohnungsangebot entsteht ein durchmischtes und lebendiges Quartier
- Das Herzstück bildet der ausgesprochen grüne Innenhof mit hochwachsenden heimischen Bäumen
- Umschlossen wird der grüne Innenhof von einer offenen Blockrandbebauung aus zwei viergeschossigen Hauszeilen im Norden und Süden und unterschiedlichen großen, dreigeschossigen Townhouses im Osten und Westen.
- Eigentumswohnungen im Norden unmittelbar angrenzend an den grünen Stadtteilpark
- Öffentlich geförderten Mietwohnungen im Süden mit einer großzügigen gemeinschaftlichen Dachterrasse und Möglichkeiten für Urban Gardening
Direkt angrenzend am städtischen „Käthe-Paulus Platz“ bietet das Gebäude Möglichkeiten für z.B. Cafés, Gewerbeflächen oder Co-Working-Spaces . Im direkten Umfeld liegen eine Kita und Schule.
Modelle B3
Baufeld B6
Durch die zentrale Lage des Baufeldes, am Endpunkt der Sichtachse der Hauptstraße „Kattenbrookstrift“, strahlt das Haus bereits von Weitem repräsentativ in den Stadtraum hinein.
- Der besonderen Lage wird das Haus durch eine elegante architektonische Gestaltung gerecht.
- Das Thema des Tageslichtes spielt in dem Gebäude eine besondere Rolle. Um eine maximalen Sonnenlichteinfall im Innenhof zu ermöglichen, variiert das Haus zwischen drei und fünf Geschossen.
- Die Laubengangerschließung belebt den dreieckigen urbanen Hof im Mittelpunkt des Gebäudes
- Spannende Architektur schafft im Norden Durchblicke, Durchgänge und Weite im Hof. So wirkt der nördliche Grünraum in den eher steinernen gestalteten Hof hinein.
- Der Hof dient als Ort der beiläufigen Begegnung. Zum alltäglichen Smalltalk und für gemeinsame Feste der Hausgemeinschaft lädt ein Dachgarten alle Bewohner im dritten Obergeschoss ein.
Beispielgrundrisse B6
Informationen zu den Baufeldern
Mehr Details und Informationen zu den beiden Baufeldern gibt es hier.
Das Besondere an dem Projekt
- Nachhaltiges Wohnen und Leben im gemischten Quartier
- Wohnen am Park (Baufeld B.3)
- Wohnen an der Schulwiese (Baufeld B.6)
* Hier stellen wir Ihnen Projekte in ihrem Planungstand vor. Bitte beachten Sie, dass sich durchaus noch Änderungen ergeben können – nicht zuletzt auch durch Ihr Feedback und Ihre Beteiligung.
Wir legen großen Wert auf einen angemessenen und respektvollen Umgang miteinander. Deshalb prüfen wir Ihre Anmerkungen, bevor wir sie veröffentlichen – denn es gibt in Foren immer mal unangemessene Entgleisungen.
Auch Kommentare, die so oder ganz ähnlich schon existieren, erlauben wir uns, nicht doppelt zu veröffentlichen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Für unsere Antwort benötigen wir etwas Zeit. Bitte gedulden Sie sich ein wenig, so bald wie möglich wird Ihr Kommentar dann hier angezeigt.
Kommentar verfassen
Berichte aus der Presse
09.07.2020 - HAZ
Kronsrode: Die große Stadterweiterung
Am Kronsberg sind die Konturen des größten Neubaugebiets in Niedersachsen zu erkennen. 3500 Wohnungen für bis zu 8000 Menschen entstehen.
09.07.2020 - Neue Presse
So wird Kronsrode erschaffen
Wohnungsbauunternehmen starten Bau des neuen Stadtteils.
Pinnwand
Ihre Anregungen sind
uns wichtig!
Teilen Sie uns doch bitte
An die Pinnwand postenIhre Gedanken und Ideen mit
Hallo,
Ich bin auf der Suche ein 5 Zimmer Wohnung.
Haben Sie mehr Info über den Projekt.
Mit freundlichen Grüßen
Haithem Hannachi
Für eine gute Durchmischung fehlt am Kronsberg. Eine Tagespflege für Alte Menschen und eine Demenz Wohngemeinschaft und ein Inklusionscafe.
Das alles wäre gut in einem Mehrgenerationenhaus untergebracht.
Wofür es ja auch Förderung gibt...Unsere Gesellschaft wird immer Älter.
Bringen wir Alt und Jung zusammen. M.Trütken-Hanst. ( Erzieherin, Kronsbergerin)
Da ich erst in den letzten drei Jahren, wohnen bei Gundlach zu schätzen gelernt habe, obwohl ich bereits seit 19 Jahren auf dem Kronberg lebe - wünsche ich mir, dass wir die Möglichkeit haben bei dem Projekt B.6 dabei zu sein. Ich würde mir wünschen ein: Barriere freies Bad, ebenerdig mit einem keinen Gartenteil und einem Platz für Begegnung und Miteinander, wie bei uns im Habitat. Sowie ein offenes wohnen Konzept, kompakten bezahlbaren Wohnraum. Mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen. Ich bin gespannt.
Vielen Dank für Ihre Meinung!